
ATEMPAUSE
Verein für sozial-missionarische Dienste e.V.
Ein Café der Begegnung
Gegründet wurde der Verein Atempause 1989 von einem Pastor der Friedenskirche Breloh mit den Mitarbeitarbeiter:innen der Gemeinde, die sich gemeinsam für drogenabhängige Jugendliche engagierten. Aussiedlerbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse und Flüchtlingshilfe ergänzten die Angebote.
Ein Kleiderstübchen befand sich in den Kellerräumen, und das Café wurde umgebaut und eingerichtet. Dann zog das Kleiderstübchen in die oberen Räume, die nach und nach angemietet wurden. Die Jugendlichen sollten einen Treffpunkt haben, an dem sie Ansprache und Hilfe in Anspruch nehmen konnten. Natürlich auch für alle anderen, die Hilfe benötigten zu Lebensfragen und Nöten.
Daran hat sich bis heute nichts geändert.
EIN GEMÜTLICHER ORT
Jetzt sind die Besucher:innen meist Senioren und junggebliebene Mitmenschen. Die Hilfsangebote bleiben immer aktuell und werden dem Bedarf angepasst. Die angemieteten Räume in der Hermann-Löns-Straße 9-11 waren 29 Jahre die Heimat des Vereins Atempause e.V. . Jedoch waren die Treppen für Besucher mit Kinderwagen oder Rollatoren oft ein unüberwindliches Hindernis. Deshalb sind wir in die Kleine Straße 2 umgezogen.

Aktuelles


Aktualisierung der Webseite
Unsere Angebote

Schuldnerberatung
Seit 7. November 2017 gibt es in Munster wieder einen Termin zur Schuldnerberatung.

SHG Rauschfrei
Selbsthilfegruppe bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Spielsucht, ...

Kleiderstübchen
Das Team vom Kleiderstübchen freut sich auf Ihren Besuch.

Frühstück
Jeden 2. und 4. Donnerstag von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Herzlich willkommen.

Kaffeestunde
Jeden Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Sie herzlich willkommen zu unserer Kaffeestunde.

Krebsberatung
Unser neues und diskretes Beratungsangebot im Café Atempause.